Die neue Eigenheimbesteuerung. Steuervorteile durch Haus- und Grundbesitz. 3., vollst. überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/26
IRB: 61JAS
IRB: 61JAS
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 1. 1. 1987 ist das bereits lange angekündigte und viel diskutierte "Gesetz zur Neuregelung der steuerrechtlichen Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums (Wohneigentumsförderungsgesetz)" in Kraft getreten. Dieses Gesetz brachte zum Teil einschneidende Änderungen, nicht nur für die selbstgenutzten Eigentumswohnungen, sondern für alle eigengenutzten Wohnungen in Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern. Von der Neuregelung sind nicht nur die Bauherren und Erwerber betroffen, die sich erst 1987 oder später den Traum vom Wohnen in den eigenen vier Wänden erfüllen wollen, sondern auch diejenigen, die bereits Besitzer eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung sind. In einer auch für den Laien verständlichen Form werden ausführlich behandelt: die gesetzliche Neuregelung ab 1987, die bis Ende 1986 geltende Rechtslage, die teilweise noch bis 1998 bedeutsam ist, die Übergangsregelungen für vor 1987 angeschaffte und fertiggestellte Objekte, allgemeine steuerliche Begriffe, wie z. B. Anschaffungs-, Herstellungs- und Werbungskosten. Ergänzt und verdeutlicht werden die Ausführungen durch eine Vielzahl von Beispielen. Zahlreiche Ratschläge und Tips sollen dem Leser helfen, Fehler zu vermeiden und die legalen Steuerersparnismöglichkeiten optimal zu nutzen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg: Haufe (1987), 295 S., Abb.; Tab.; Reg.