Die Entfesselung des Staates. Eine Föderalismusreform für mehr Handlungsfreiheit?
Tectum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Tectum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2895
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bislang galt das Nebeneinander von Bund und Ländern in Deutschland als die beste Gewähr für die Entwicklung des Staates bei gleichzeitigem Schutz vor totalitären Regimes. Arbeitslosigkeit, Bildungsnotstand und Reformstau bringen das bewährte System jedoch in Misskredit. Die stetig wachsende Verflechtung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden und die Zentralisierung in fast allen Politikfeldern lassen die Kritik lauter werden. Der Autor zeigt Reformansätze auf, die dem Föderalismus seinen Bestand und seine fortwährende Entwicklung in der Zukunft sichern können. Dabei sollen Möglichkeiten erörtert werden, wie die bestehenden Institutionen und Elemente des Föderalismus so reformiert werden können, dass ihre Aufgaben und Kompetenzen möglichst entflochten und schnellere wie einsichtigere Entscheidungen möglich werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
88 S.