Grenzen wissenschaftlicher Problemlösungen. Der mögliche Beitrag der Wissenschaft zur Lösung von Problemen, Anmerkungen zur Theorie der Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3424
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit will die Struktur von Planung offenlegen mit dem Ziel, die Trennung von planender und entscheidender Instanz zu problematisieren.Der Autor weist durch die genaue Untersuchung der Methoden, Verfahren und Techniken der Planung nach, daß das Planungsergebnis wesentlich von Entscheidungen geprägt ist, die nicht technisch-instrumenteller Art sind.Diese heuristischen und Entscheidungsprobleme treten sowohl bei der Informationsgewinnung als auch bei der -verarbeitung auf, unabhängig davon, ob die Planung es mit deterministischen oder nicht-deterministischen Systemen zu tun hat.Die Aufklärung dieses Sachverhalts zeigt, daß ein Sachzwang zur Übertragung der erforderlichen Legitimation an den Planer besteht. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1979), 149 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Planen - Studien und Materialien zur wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Beratung; 13