Merkblatt DWA-M 143-13. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 13: Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit vorgefertigten Rohren mit und ohne Ringraum - Rohrstrangverfahren.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hennef

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/75

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Auskleidung mit einem vorgefertigten Rohrstrang ist eine umweltschonende Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen. Bei diesem Verfahren wird ein neuer Rohrstrang durch Einziehen in die vorhandene Entwässerungsleitung eingebracht. Voraussetzung für den Einbau ist ein ausreichend freier Querschnitt der Altrohrleitung. Je nach Aufgabenstellung kann das Rohrstrangverfahren von Baugrube zu Baugrube oder von Baugrube zu Schacht eingesetzt werden. Man unterscheidet Verfahren mit und ohne Ringraum. Durch Auskleidung mit vorgefertigten Rohren können Abwasserleitungen und -kanäle mit den nachfolgend aufgelisteten Schäden renoviert werden: Rohrbruch, Korrosion, Abflusshindernisse, Lageabweichungen, Verformung, Risse, - Undichtheit, mechanischer Verschleiß. Ein ausreichend freier Querschnitt für das Einbringen der neuen Rohre muss vorhanden sein oder ist vorab bzw. im Zuge des Einbringens der Rohre herzustellen. Lageabweichungen in Form von Unter-, Über- und seitlichen Bögen können im Allgemeinen nicht oder nur teilweise ausgeglichen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

22 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Merkblatt; DWA-M 143-13

Sammlungen