Land unter? Klimawandel, Küstenschutz und RisJkomanagement in Nordwestdeutschland: die Perspektive 2050.
Oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2521
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Klimawandel führt zu einem beschleunigten Anstieg des Meeresspiegels für die Küsten der Erde eine wachsende Bedrohung. Zu den stark betroffenen Regionen gehört die deutsche Nordseeküste: Ob und wann dort welche Anpassungsmaßnahmen an den Meeresspiegelanstieg erforderlich werden, ist damit eine zunehmend wichtigere Frage. Die Ergebnisse des explizit interdisziplinären, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts "Klimawandel und präventives Risiko- und Küstenmanagement an der deutschen Nordseeküste (KRIM)" bieten Orientierungs- und Handlungswissen für den Küstenschutz in Deutschland, aber auch für den Umgang mit Klimafolgen insgesamt. Die Autoren analysieren die Konsequenzen des Klimawandels auf der Grundlage eines Klimaszenarios für das Jahr 2050 und entwickeln daraus Handlungsoptionen. Die technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen einer Umsetzung diskutieren sie aus dem Blickwinkel eines integrierten Risikomanagements und fordern abschließend u.a. eine Nationale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
243 S.