Tourismuspolitik in der Systemtransformation. Eine Untersuchung zum Reisen in der DDR und zum ostdeutschen Tourismus im Zeitraum 1980 bis 2000.
iNTEGRON
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
iNTEGRON
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/665
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit entwickelt die These, dass auch in der Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft nicht auf eine nationale Tourismusplanung verzichtet werden sollte. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Transformationstheorie, der Theorie des gesellschaftlichen Systemwandels und der Tourismuswissenschaft werden Paradigmen und Aufgaben eines Masterplans nationaler Tourismuspolitik in der marktwirtschaftlichen Transformation formuliert. Die These wird empirisch am Fallbeispiel der deutschen Wiedervereinigung und einer umfangreichen statistischen Darstellung der Tourismussituation Ostdeutschlands vor und nach der Wende überprüft. Im Hinblick auf künftige Tourismuskonzepte wird die Bedeutung der Marktforschung als Untersuchung der touristischen Nachfrage deutlich. Ein Ausbau der Tourismusstatistik im internationalen, nationalen und regionalen Rahmen dient einer effizienten Allokation der Ressourcen und der Verhinderung von Marktversagen. Das erarbeitete Modell der nationalen Tourismuspolitik in der Systemtransformation füllt eine tourismuswissenschaftliche Lücke. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXII, 525 S.