Privatisierungs- und Beteiligungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5274
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Veröffentlichung handelt es sich um die Wiedergabe von fünf Aufsätzen des im Bundesfinanzministeriums für volks- und betriebswirtschaftliche Fragen in der Beteiligungsverwaltung zuständigen Referenten, die in den Jahren zwischen 1978 und 1990 in verschiedenen Fachzeitschriften erstmals veröffentlicht wurden. Von zwei Arbeiten beschäftigt sich die eine mit den Grundsätzen bei der Besetzung der Aufsichtsgremien von Bundesbeteiligungen, die andere mit dem Wandel des internationalen und nationalen Umfelds öffentlicher Unternehmen. In einer Untersuchung über den Aufgabenwandel bei Unternehmen des Bundes wird den Fragen nachgegangen, was der ursprüngliche Auftrag der Bundesunternehmen war, wie er sich in der Geschichte der Bundesrepublik verändert hat, was die Ursachen hierfür waren und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Eine umfangreichere Arbeit gibt einen Überblick über die Gegebenheiten bei der Kontrolle der Beteiligungen des Bundes und seiner Sondervermögen, Deutsche Bundesbahn und Bundespost. Der letzte Aufsatz gibt einen Überblick über die Ziele, Inhalte und Maßnahmen der Privatisierungen in der Bundesrepublik zwischen 1983-1990. Eine Liste aller vom Verfasser zum Thema veröffentlichten Arbeiten schließt den Band ab. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
193 S.