Städtebauwettbewerbe am Wendepunkt? Verfahrensmodell und erste Ergebnisse der "Strategien für Kreuzberg".

Boettcher, Lutz/Fricke, Eckehard/Kodolitsch, Paul von/Leber, Bernd/Richter, Horst-Peter/Schulz zur Wiesch, Jochen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für Berlin-Kreuzberg wurde aufgrund der hier anstehenden sozialen und städtebaulichen Probleme ein vom Städtebauförderungsgesetz abweichender Weg der Sanierung angestrebt. Eine Kommission aus Vertretern von Aktivgruppen, Bürgern, und Verwaltung organisierte einen auch für Laien offenen Wettbewerb. Es ging dabei weniger um die Lösung städtebaulich-gestalterischer Aufgaben sondern um die Entwicklung gesellschaftspolitischer Strategien. Zentrales Problem war die Bürgerbeteiligung von der Aktivierung der Betroffenen bis zur Durchsetzung. In der angelaufenen 2. Wettbewerbsphase werden die ausgewählten Beiträge konkretisiert. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 68(1977)Nr.36(Stadtbauwelt Nr.55), S.1241 235-1245.239, Abb., Tab., Lit., Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen