Stand und Entwicklungsaussichten der Fernwärmeversorgung in der Bundesrepublik Deutschland.

Buch, Alfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5536

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Anhand der Energiebilanz der BRD für das Jahr 1974 läßt sich feststellen, daß 2/3 des Primärenergieverbrauches als Verlust zu buchen sind. Es sollten also Anstrengungen unternommen werden, um diesen Verlust, soweit die Naturgesetze es zulassen, drastisch zu vermindern. Aus diesem Grunde werden in der vorliegenden Untersuchung Vorschläge für eine stärkere Anwendung der Wärme-Kraft-Kopplung auf dem Gebiet der Fernwärmeversorgung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Bedingungen erarbeitet. Dabei wird auf die Entwicklungsgeschichte der Fernheizung eingegangen, bevor der gegenwärtige Stand der Fernwärmeversorgung hinsichtlich des Wärmeverbrauchs der Haushalte sowie des Energieeinsatzes, der Heizungsarten und die regionale Planung der Wärmeversorgung behandelt werden. Es folgt die Ermittlung zur Deckung des Bedarfs an Fernwärme für die städtischen Verdichtungszonen und die einzelnen Bundesländer. Dafür werden Kenndaten für die Auslegung der Heizkraftwerke und Fernheiznetze erarbeitet, die Anlage- und Gestehungskosten der Fernwärmeversorgung berechnet und abschließend die Fernwärmeversorgung der Verdichtungsräume dargestellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Jülich: (1975), 150 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berichte der Kernforschungsanlage Jülich; 1262

Sammlungen