Migration, Sprache und Integration. AKI-Forschungsbilanz 4.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/1653
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieser AKI-Forschungsbilanz steht die Bedeutung der Sprache für die Integration von Migranten. Der Hintergrund ist die Entstehung und Verfestigung von ethnischen Schichtungen in so gut wie allen Aufnahmeländern und die Vermutung, dass dabei - wenngleich nicht nur und nicht unabhängig von möglichen anderen Einflüssen, wie etwa soziale Distanzen oder Diskriminierungen - bestimmte Defizite in der Beherrschung der jeweiligen Landessprache eine besonders große Rolle spielen. Sprache hat im Prozess der individuellen wie der gesellschaftlichen Integration eine herausgehobene Bedeutung, da sie mehrere Funktionen erfüllt. Sie ist sowohl Medium der alltäglichen Kommunikation als auch eine Ressource, insbesondere bei der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt. Zudem können Sprachen und Sprachakzente als Symbole von Zusammengehörigkeit oder auch Fremdheit wirken und zu Abgrenzungen oder Diskriminierungen führen. Zentrales Anliegen dieser Forschungsbilanz ist es, die Mechanismen, sozialen Bedingungen und Folgenzu identifizieren, die dem Erwerb der Sprache des Einwanderungslandes sowie der Beibehaltung oder Aufgabe der Herkunftssprache zugrunde liegen. Da die unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Spracherwerb befassen, von im Kern ähnlichen Grundannahmen ausgehen, können deren Perspektiven in einem übergreifenden theoretischen Modell integriert werden. Spracherwerb und -erhalt werden dabei als Ergebnis eines Zusammenspiels des Handelns bzw. Lernens der MigrantInnen einerseits und gewisser sozialer Bedingungen andererseits verstanden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
119 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
AKI-Forschungsbilanz; 4