Inventer la ville europeenne. La "nouveaute" des villes nouvelles.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1083
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vor gut 10 Jahren entstandene Idee der Neuen Städte wendete sich gleichzeitig sowohl gegen den von der CIAM formulierten Städtebau als auch gegen die nach dem Kriege entstandenen Grands Ensembles, die Großwohnblocks. Wesentliche Ziele waren die bessere und gezielte Kontrolle städtischen Wachstums und eine bessere Abstimmung zwischen Wohnen, Arbeiten und den notwendigen Dienstleistungen. Daher wurden nicht nur neue städtebauliche Überlegungen realisiert, sondern auch begleitende Untersuchungen durchgeführt. Der Autor berichtet über die jeweiligen charakteristischen Ideen und Lösungen in den heute schon weitgehend eigenständigen Neuen Städten. kr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Urbanisme 51(1982)Nr.190/191, S.86-91, Abb., Lit.