Die schweizerische Drogenpolitik; Gestern, heute, morgen. Mit einer vergleichenden Darstellung der Drogenpolitik Deutschlands, der Niederlande und Grossbritanniens.

Merotto, Patrizia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1043

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, die bisherige und momentane schweizerische Drogenpolitik vorzustellen und mögliche Änderungsvorschläge für eine künftige Drogenpolitik herauszuarbeiten, u. a. im Hinblick auf die bevorstehende Revision des schweizerischen Betäubungsmittelgesetzes. Die Arbeit stützt sich auf vier Säulen. Die erste ist das Thema der Repression gegen Produktion, Handel und Konsum von Betäubungsmitteln (schweizerisches Betäubungsmittelgesetz). Die zweite Säule stellt das Thema Therapie der Drogenabhängigen dar, mit dem Ziel der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Die dritte Säule umfasst die Überlebenshilfe für die Abhängigen während der Suchtphase und die vierte Säule bildet die Thematik Prävention. Vergleichsländer, wie die Bundesrepublik Deutschland, Niederlande und Großbritannien werden herangezogen, mit dem Versuch der Charakterisierung der verschiedenen Drogenpolitiken. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 174 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen