Probleme der schulärztlichen Tätigkeit, dargestellt an der Zeitschrift für Schulgesundheitspflege 1888-1938.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5126
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ''Zeitschrift für Schulgesundheitspflege'' wurde gegründet, um ein Gegengewicht zu den vielen pädagogischen Fachzeitschriften zu schaffen, die wohl die geistige, nicht aber die körperliche Ausbildung der Schüler zum Ziel hatten. Fünf Punkte waren dabei ihr Anliegen die körperliche Ausbildung der Schuljugend, die äußere und innere Einrichtung des Schulgebäudes, die Schulkrankheiten (Ernährungsstörungen, Haltungsschäden, Kopfweh, Kurzsichtigkeit und Gehörschäden), alle Fragen der Hygiene des Unterrichts und die hygienische Überwachung der Schulen durch Schulärzte. Die Beilage ''Der Schularzt'' ab 1903 brachte Verordnungen, die das Schularztwesen betrafen, sowie Jahresberichte und Standesfragen. Die Herausgeber wechselten mehrmals. 1938 stellte die Zeitschrift ,,vorübergehend'', wie es hieß, jedoch tatsächlich für immer ihr Erscheinen ein. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1963), 114 S., Lit.