Building technology and air flow control in housing. (Bautechnologie und Kontrolle der Luftströme im Wohnungswesen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5779
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
BE
FO
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe der Studie war es, die Bedeutung der Bautechnologie im Hinblick auf Luftdurchlässigkeiten bei schwedischen Mehrfamilienhäusern zu untersuchen. Hierbei werden sowohl die Durchlässigkeit der Außenwände wie auch die innerhalb der Gebäude, z.B. zwischen zwei Zimmern oder Wohnungen, analysiert. Luftdurchlässigkeiten der Außenwände können erhöhten Energieverbrauch, Probleme mit Zugluft sowie Feuchtigkeit zur Folge haben. Innerhalb der Häuser sind sie oft die Ursachen für Lärmübertragungen, mangelnde Feuerfestigkeit und Geruchsbelästigungen. Auf der Grundlage von Meßresultaten werden die wichtigsten Ursachen und Wege der Luftströmungen beschrieben und empfohlene Lösungsvorschläge für eine Luftundurchlässigkeit diskutiert. Der Autor betont, daß sorgfältige Planung und die ständige Kontrolle des Bauplatzes wichtig sind, um luftdichte Gebäude zu erhalten. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Bautechnologie , Baukonstruktion , Lüftung , Luftströmung , Luftwechsel , Undichtigkeit , Lücke , Loch , Wohngebäude , Mehrfamilienhaus , Messung , Messtechnik , Methode , Wohnungswesen , Bebauung , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stockholm: Selbstverlag (1991), 133 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bautechnologie , Baukonstruktion , Lüftung , Luftströmung , Luftwechsel , Undichtigkeit , Lücke , Loch , Wohngebäude , Mehrfamilienhaus , Messung , Messtechnik , Methode , Wohnungswesen , Bebauung , Allgemein
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Document; D 16/91