Planungsrechtliche Anforderungen an die räumliche Steuerung der Windenergienutzung - unter besonderer Berücksichtigung des Repowering.

Köck, Wolfgang
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Für die Nutzung der Windenergie an Land kommt es darauf an, Freiraumschutz und Klimaschutz zu kombinieren. Die planungsrechtlich geschaffenen Möglichkeiten der Festlegung von Konzentrationszonen auf der Basis von § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB sind hierfür ein geeignetes Instrument. Dem Repowering-Anliegen, das auf eine Beseitigung alter Anlagen gerichtet ist, kann damit aber noch nicht ausreichend Rechnung getragen werden. Informationsinstrumente, wie der kommunale Handlungsleitfaden für das Repowering, sind nicht ausreichend.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 507-512

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen