Möglichkeiten zur Verringerung des Aufwandes für die Instandhaltung von Stadtbahngleisen durch konstruktive Maßnahmen. Vergrößerung des Ablaufquerschnittes der Rillenschienenentwässerung.

Süß, Joachim
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Verkehrsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland müssen große Anstrengungen unternehmen, um ihren Finanzbedarf für die planmäßige Instandhaltung und die Rekonstruktion bestehender Bahnanlagen abzusichern, da in der Regel diese Maßnahmen nicht durch staatliche oder kommunale Zuwendungen befördert werden. Damit werden konstruktive Maßnahmen, die darauf abzielen, den Aufwand für die laufende Wartung und Pflege der Bahnanlagen sowie ihre Instandsetzung nach Ausfall zu verringern, zu einem wirksamen Mittel zur Senkung der Gesamtbetriebskosten. Eine Möglichkeit zur Kosteneinsparung bilden die Maßnahmen, die zur Erhöhung der Ablaufleistung von Oberflächenwasser aus einer Rillenschiene sowie zur Minderung der Verschmutzungswahrscheinlichkeit getroffen werden müssen. In dem Beitrag wird vor diesem Hintergrund die übliche Praxis auf der Basis des derzeitigen Stands der Technik aufgezeigt und es wird eine Kritik der bekannten Lösungen vorgenommen. Das Ziel einer neuen technischen Lösung besteht darin, einen Entwässerungsschlitz größer als bisher üblich und mit einer besseren Qualität seiner Seitenflächen auszuführen. In diesem Zusammenhang werden ein Schienenentwässerungskasten und ein Gleisentwässerungskasten vorgestellt und es werden Hinweise zum Einbau der Kästen gegeben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 461-465

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen