Wachstum oder Management? Entwicklung und Pflege von Biotopen und Gehölzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1612
SEBI: Zs 3923-4
SEBI: Zs 3923-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nicht nur Grüns, Abschläge, Bunker und Spielbahnen sind wesentliche Elemente eines Golfsportplatzes. Die Roughs mit ihren Hochstaudenfluren, Gehölzsäumen und Wasserflächen sind ebenso spielbedeutsam. Zu einem landschaftlichen Golfplatz gehören außerdem Biotopstrukturen, vor allem Gehölze, die, wie die Spielelemente, fachgerechte Pflege erfordern. Vorrangig und wesentlich bei der Anlage eines Golfplatzes landschaftlicher Prägung ist daher der Erhalt aller wertvollen Biotopstrukturen des Bestandes. Im einzelnen wird auf die Anlage und Pflege der einzelnen Biotopstrukturen wie Hochstaudenfläche, Magerwiese, 2-schürige Wiese, Feuchtflächen, Gewässerränder, Teichufer, Wildkrautacker, Feldhecken, Einzelbäume und hier speziell noch auf Obstbäume eingegangen. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Planung , Standort , Gutachten , Biotop , Management , Golfplatz , Ablaufschema , Pflegeplan , Natur/Grundlagen , Vegetation
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landschaftsarchitektur, 22(1992), Nr.1, S.18-21, Abb.;Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Planung , Standort , Gutachten , Biotop , Management , Golfplatz , Ablaufschema , Pflegeplan , Natur/Grundlagen , Vegetation