Rechtsschutz der Länder in Planfeststellungsverfahren des Bundes, dargestellt am Beispiel des Denkmalschutzes in Nordrhein-Westfalen.
Dt. Gemeindeverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Gemeindeverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3726
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit geraumer Zeit kommt es zwischen Bund und Ländern häufiger zu rechtlichen Kontroversen um die Frage, ob und inwieweit die Länder Rechtsschutzmöglichkeiten im Rahmen von Planfeststellungsverfahren des Bundes besitzen. Dabei prallen insbesondere das Naturschutz- und Landschaftspflegerecht der Länder, neuerdings aber auch das Denkmalschutzrecht, und das Planfeststellungsrecht des Bundes aufeinander. Die Untersuchung geht der Frage nach, ob die Länder im Rahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege aufgrund der Kulturhohheit eigene Rechte besitzen, die bei ihrer Verletzung zur Eröffnung des Verwaltungsstreitverfahrens führen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 101 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes; 20