Induktive Energieübertragung für Elektrobusse nutzen. Ein Mosaikstein in der Elektromobilität wird in Braunschweig erprobt.

Meins, Jürgen/Graffam, Christopher
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Braunschweig wird ein Mosaikstein der Elektromobilität erprobt: Die Braunschweiger Verkehrs-AG, BS|Energy und Bombardier haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Förderung und Entwicklung induktiver Energieübertragung für den ÖPNV unterschrieben. Ziel ist ein rein elektrisch betriebener Stadtbus, der die benötigte Energie über eine konstante oder auch stationäre Aufnahme, unter Zuhilfenahme von Energiespeichern erhält. Der Bus nimmt die Energie während der Fahrt auf. In Braunschweig soll der elektrisch betriebene Stadtbus im Linienbetrieb getestet werden.
At Braunschweig, one part of the electro mobility mosaic will be tested: the local transportation companies Braunschweiger Verkehrs-AG, BS|Energy and Bombardier have signed a letter of intent to support and develop an inductive energy transfer system for the local public transport. The objective is to develop a mere electric operated city bus absorbing the required energy from a constant and or a stationery supply by the ­support of energy storage devices. The bus absorbs energy while in motion. The electric operated city bus will be tested in regular operation at Braunschweig.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-20

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen