"Im Freiraum gibt es keine Bürger zweiter Klasse".
Callwey
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Callwey
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0016-4720
ZDB-ID
Standort
ZLB: La 350 ZB 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der öffentliche Raum ist immer politisch, weil Menschen in ihm interagieren, weil Menschen sich als Gesellschaft darin formieren. Ohne öffentliche Räume fände Demokratie keine Ausdrucksform. In ihnen erfahren wir uns selbst und treten mit unserem Gegenüber um Werte, Normen und Regeln in Verhandlung. Interview mit Frank Eckardt, Leiter der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar, über die politischen Dimensionen von Freiraum, welche Chancen er bietet und welchen Gefahren er ausgesetzt ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 12-15