Arbeitsmigration und Aussiedlung nach Deutschland und ihr Niederschlag in den geographischen Schulbüchern nach dem zweiten Weltkrieg.

Langenhorst, Ruth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/4523

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Stärkere Migrationsbewegungen im deutschen Raum lassen sich seit dem 19. Jahrhundert nachvollziehen. Waren damals die Migrationsursachen und -bewegungen auch anders geartet als heute, so führten sie doch zu Umstrukturierungen innerhalb der Gesellschaft. Die Migrationsbewegungen in Deutschland seit dem Ende des 2. Weltkrieges äußern sich vor allem in Arbeitsmigration und Aussiedlungen nach Deutschland. Früher wurde dieses Phänomen in den Geographielehrbüchern in den unterschiedlichsten Klassenstufen behandelt. Doch gegenwärtig scheint diese Thematik zunehmend aus den Unterrichtsplänen zu verschwinden. Die Autorin analysiert daher die Behandlung der Themen Arbeitsmigration und Aussiedlung nach Deutschland in den geographischen Lehrbüchern nach dem zweiten Weltkrieg und erarbeitet Vorschläge zur Reintegration in bestimmte Jahrgangsstufen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 200 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen