Junges Unternehmen mit Zukunftsperspektive. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH stellt sich mit neuen Fahrzeugen, Strecken und Angeboten den Zukunftsherausforderungen.
DVV Media Group
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DVV Media Group
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6968
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als erste gemeinsame Verkehrsallianz mehrerer Städte nimmt die rnv eine Vorreiterrolle im öffentlichen Nahverkehr ein. Das noch junge, 2005 gegründete Unternehmen betreibt im Auftrag der Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen zahlreiche Stadtbahn- und Buslinien. Mit einer Länge von 207 km ist das Streckennetz der rnv das längste Meterspurnetz Deutschlands. Neben dem weiteren Ausbau der Infrastruktur, der Elektromobilität und der Digitalisierung steht in den nächsten Jahren vor allem das Großprojekt Rhein-Neckar-Tram bevor, das bis 2024 die Beschaffung von 80 neuen Stadtbahnen umfasst.
As the first joint transport alliance of several cities, rnv plays a pioneering role in public transport. The still young company, founded in 2005, operates numerous light rail and bus lines on behalf of the cities of Mannheim, Heidelberg and Ludwigshafen. With a track length of 207 kilometres, the rnv network is the longest metre gauge network in Germany. In addition to the further expansion of the infrastructure, electromobility and digitization, the Rhine-Neckar-Tram project, will be a major task in the coming years. The procurement of 80 new light rail vehicles is planned for the period up to 2024.
As the first joint transport alliance of several cities, rnv plays a pioneering role in public transport. The still young company, founded in 2005, operates numerous light rail and bus lines on behalf of the cities of Mannheim, Heidelberg and Ludwigshafen. With a track length of 207 kilometres, the rnv network is the longest metre gauge network in Germany. In addition to the further expansion of the infrastructure, electromobility and digitization, the Rhine-Neckar-Tram project, will be a major task in the coming years. The procurement of 80 new light rail vehicles is planned for the period up to 2024.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-11