Remscheid und Solingen im industriegeographischen Entwicklungsvergleich. 2 Bde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5499-1.2.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Remscheid und Solingen sind "jedes für sich einmalige Konzentrationen der Werkzeugindustrie", Solingen im Bereich der Schneidwaren und Bestecke, Remscheid bei den Hand- und Maschinenwerkzeugen. Der Arbeit geht es darum, einen Beitrag zur Grundlagenforschung in der Industriegeographie zu liefern und vorwiegend empirisch eine zusätzliche Planungsgrundlage für den Untersuchungsraum zu erstellen. Unter dem Aspekt des Vergleichs stellt der Verfasser die historische Entwicklung des Gewerbes und der Industrie, den heutigen Industriebesatz, dessen räumliche Verteilung und Intensität sowie die verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten dar. Im Brennpunkt stehen dabei Fragen nach den Ursachen der Spezialisierung, den verschiedenen Einflußgrößen, die unterschiedliche Strukturen hervorrufen, und nach Fehlentwicklungen der industriellen Überformung des Raumes sowie der Beurteilung der Standortbedingungen in beiden Städten. Die gewählte Untersuchungsmethode orientiert sich wesentlich an der sogenannten wirtschaftsgeographischen Regionalmethode, nämlich einer dreistufigen Analyse mittels analytisch-deskriptiver Strukturuntersuchung mit statistischer Aufbereitung, Experteninterviews und einer Bewertungsphase. Der zweite Band enthält umfangreiches Kartierungsmaterial. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: Brockmeyer (1986), ca. 450 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Bochum 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Struktur- und Konjunkturforschung; XXVI