AufzV 1980 §§ 1 Abs. 2,8 Gerätesicherheitsgesetz § 1 a GewO (a.F.) § 24 Abs.2 NBauO § 68 Abs.2. BVerwG, Beschl. vom 19. Oktober 19i94 - 4 B 208.94 - (OVG Lüneburg).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0170-0413
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 3022-4
IRB: Z 1243
IRB: Z 1243
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Behindertenaufzug, der nur zum persönlichen Gebrauch des Eigentümers eines Mehrfamilienhauses bestimmt ist, das er nicht selbst bewohnt und im übrigen vermietet hat, fällt nicht unter den Anwendungsbereich der Aufzugsverordnung in der Fassung vom 27. Februar 1980 (BGBL.I S.173, 205). Die Ermächtigungsgrundlage für die Aufzugsverordnung gestattet keine Erstreckung der Aufzugsverordnung auf allein privaten Zwecken dienende (und arbeitsschutzmäßig irrelevante) Aufzugsanlagen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
ZFBR. Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.56
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baugenehmigung , Hauseigentümer , Mieter , Behinderter , Nutzung , Gewerbe , Vermietung , Bauordnungsrecht , Aufzug