Alpenrheintal - eine Region im Umbau. Analysen und Perspektiven der räumlichen Entwicklung.
Verl. d. Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. d. Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft
Sprache (Orlis.pc)
LI
Erscheinungsort
Schaan
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/741
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Alpenrheintal findet seit fünf Jahrzehnten ein ungebremstes Siedlungswachstum statt. Die Folgen sind Zersiedelung, Zerschneidung, der Landschaft, Rückgang bedeutsamer Freiflächen und landwirtschaftlich genutzten Bodens, Bodenversiegelung, Gefährdung der Biodiversität und Beeinträchtigung der landschaftlichen Ästhetik. Eine Landschaft, die einst stark von ländlicher Struktur, von hochstämmigen Obstbäumen und Streuwiesen, Ackerflächen und nur wenigen Kleinstädten geprägt war, hat sich in wenigen Jahrzehnten zu einem diffusen Wohn- und Wirtschaftsraum mit Siedlungsbändern entwickelt. Das Alpenrheintal wächst zu einer Rheintalstadt zusammen, ohne dass dieser Prozess gesteuert erscheint und ohne dass überhaupt ein Bewusstsein für diesen Vorgang vorhanden wäre. Die Notwendigkeit grenzüberschreitende bodenschonender und flächeneffizienter Entwicklungen wird immer dringender. Die Talgemeinschaft, die es heute einprägsam noch kaum gibt, ist herausgefordert, gemeinsam die Suche nach zukünftigen Raumnutzungen und Gestaltungsmustern in Angriff zu nehmen. Das Buch will mithelfen, Behörden und Bevölkerung des Alpenrheintals für diese Herausforderung zu sensibilisieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
312 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Regionalplanung , Landschaft , Raumentwicklung , Raumnutzung , Berggebiet , Bodeneigentum , Bodennutzung , Kultur , Wasser , Natur , Perspektive , Regionalpolitik
Serie/Report Nr.
Liechtenstein. Politische Schriften; 41