"Auf dem Weg zum Umweltgesetzbuch" und "Die Artenschutznovelle des Ersten BNatSchG-ÄndG" - Zugleich: Bericht über die 31. Umweltrechtliche Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit wenigen Wochen liegen zwei Gesetzgebungsvorhaben auf dem Tisch, die angetreten sind, zentrale Anliegen des Umweltrechts in eherne Lettern zu fassen. Der im November in die Ressortabstimmung gegebene Referentenentwurf des Umweltgesetzbuchs (UGB) will einen ersten bedeutsamen Schritt zur Kodifizierung des gesamten Umweltrechts in einem Gesetzeswerk unternehmen. Durch das Erste Änderungsgesetz zum BNatSchG wurde eine schon länger erwartete Artenschutznovelle auf den Weg gebracht. Grund genug, beide Vorhaben vorzustellen und vor allem zu fragen, welche Bedeutung sie für die Praxis haben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 24
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1544-1549