Transnationale Wirkungen des globalen Klimawandels für Deutschland. Politikempfehlungen aus einer kombinierten Bottom-Up und Top-Down Analyse.

Peter, Martin/Guyer, Madeleine/Füssler, Jürg/Knittel, Nina/Bednar-Friedl, Birgit/Bachner, Gabriel/Schwarze, Reimund
dfv-Mediengruppe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

dfv-Mediengruppe

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0931-0983

ZDB-ID

246614-4

Standort

ZLB: Kws 250,8 ZA 3482

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Folgen des globalen Klimawandels für Deutschland" durchgeführt, um die möglichen Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die deutsche Wirtschaft durch Außenhandelsströme zu untersuchen. Die Ergebnisse des Projekts geben einen Überblick über die möglichen Wirkungsketten des globalen Klimawandels auf die deutsche Wirtschaft. Das Projekt kombiniert Bottom-up-Ansätze zur Identifizierung und Quantifizierung möglicher Wirkungsketten mit einem umfassenden Top-down-Ansatz der ökonomischen Modellierung des Einflusses verschiedener Klimaszenarien auf die globalen wirtschaftlichen Interdependenzen unter Verwendung eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Einige Wirkungsketten wurden ausgewählt, um die Exposition und Relevanz von durch den Klimawandel verursachten Störungen näher zu untersuchen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht : ZfU ; Beiträge zur rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung = Journal of environmental law and policy = Revue de la politique et du droit d'environnement

Ausgabe

1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

14-51

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen