Stadtplanung im Zeichen des Baumarktes.

Sittel-Czypionka, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2552
IRB: Z 1023
BBR: Z 384

item.page.type-orlis

Abstract

Gesteuerte Privatinitiative statt Denkmalschutz, so hieß 1980 der Planungsauftrag, mit dem den Auswüchsen beim Ausbau privat veräußerter Reihenhausquartiere in Salzgitter begegnet werden sollte. Die Siedlungen wurden nach den Regeln des Reichsheimstättengesetzes in den dreißiger Jahren geplant. Die Autoren beschreiben aus der Sicht der Bauverwaltung die Problemsituation und die seither mit einem Handlungskonzept gemachten Erfahrungen. Allgemein sollte ein Beitrag zur planungsrechtlichen Sicherung des privatinitiierten Stadtumbaus geleistet werden. Einleitend werden die Probleme des Bauens in Selbsthilfe mit Materialien aus dem Baumarkt in solchen Siedlungen dargestellt. Das von der Verwaltung entwickelte Handlungskonzept zur Steuerung der Selbsthilfe macht Vorschläge für den straßenseitigen Ausbau und den gartenseitigen Ausbau, die Stellplatzintegration und die Wahl der Materialien und Farben. (wb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Die alte Stadt, Stuttgart 16(1989), Nr.4, S.582-591, Abb.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections