Good Practices der Förderung technologiebasierter Gründungen an europäischen Technischen Universitäten.

Hecker, Meiko
epuli
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

epuli

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/1956

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Frage ist, wie die Gründungsförderung an den europäischen TUs gestaltet werden kann, um die Anzahl an volkswirtschaftlich wichtigen technologiebasierten Gründungen deutlich zu erhöhen. Zunächst wird die Forschungsmethode der explorativen Case-Study-Research zur Theoriebildung ausführlich erläutert sowie auf die Vor- und Nachteile der gewählten Forschungsmethode eingegangen, bevor die erhobenen Daten der Medienrecherche und der qualitativen Interviews zusammengefasst werden und in Form von deskriptiven Within-Case-Analysen aufbereitet werden. Dabei werden sowohl die Ergebnisse der Case-Study-Research dargestellt als auch die erste Datenanalyse innerhalb der Fälle als Teil des Prozesses der Theoriebildung vorgenommen, auch als Grundlage für die im nächsten Schritt anschließenden fallübergreifenden Analysen. Dort werden drei verschiedene Cross-Case oder fallübergreifende Analysemethoden zur Theoriebildung genutzt. Schließlich werden die Analyseergebnisse der vorherigen Abschnitte in Form von Befunden zuerst mit den einzelnen Fällen der Case-Study-Research konfrontiert und abschließend mit der aktuellen Literatur. Durch diesen letzten Schritt des Theoriebildungsprozesses kann die interne und externe Validität der Befunde geprüft und Hypothesen zur Förderung technologiebasierter Gründungen an europäischen Technischen Universitäten können abgeleitet werden. Zum Abschluss werden Empfehlungen zur Förderung technologiebasierter Gründungen an europäischen Technischen Universitäten abgeleitet sowie Implikationen für künftige Forschungen aufgezeigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 337 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen