Doppik-Leitfaden. Von der Projektierung zum Gesamtabschluss. Praxishandbuch. 2. Aufl.

Kommunal- u. Schul-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kommunal- u. Schul-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 704/25
DST: U 100/155

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kommunen stellen nahezu bundesweit ihr Rechnungswesen von der geldverbrauchsorientierten Kameralistik auf ein ressourcengesteuertes, am Handelsgesetzbuch orientiertes Rechnungswesen um. Das Buch stellt die Reformbausteine dar. Die Inhalte: Erfassung und Bewertung des Vermögens, der Schulden und der Rechnungsabgrenzungsposten; Rückstellungen; Produktbildung und Produkthaus-halt; Budgetierung und Bewirtschaftung im NKR; Nutzen und Ausgestaltung einer kommunalen Kosten- und Leistungsrechnung im Kontext des doppischen Rechnungswesens; Kommunale Haushaltssteuerung mit Zielen und Kennzahlen - Hinweis für die Ausgestaltung eines kommunalen, produktorientierten Zielsystems; Steuerung über Ziele und Kennzahlen im Neuen Kommunalen Rechnungswesen; Der Rechenschafts- oder Lagebericht; Finanzbuchhaltung; Jahresabschluss; Tarifliche Konsequenzen der Umstellung auf die Doppik; Die Prüfung der Eröffnungsbilanz durch das Rechnungsprüfungsamt); Gesamtabschluss.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

348 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen