Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg - Erfolge und Herausforderungen.

Pfister, Ernst
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die staatlich geförderte städtebauliche Erneuerung dient der Beseitigung städtebaulicher Missstände. Seit über 35 Jahren ist die Städtebauförderung ein wirksames, zielgerichtetes und flexibles Instrument für eine aktive und gebündelte Strukturpolitik in Baden-Württemberg. Mit ihr konnte die Qualität der Städte und Gemeinden als Wirtschafts-, Wohn- und Lebensstandort durchgreifend verbessert werden. In Städten und Gemeinden zeigen sich in besonderer Weise die aktuellen Trends, Entwicklungen und Probleme wirtschaftlicher und sozialer, ökologischer und baulicher Art. In dem Beitrag wird aus Sicht des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg auf die aktuellen Herausforderungen des Strukturwandels wie demographischer Wandel, Flächeneinsparung, Energiepreise, Klimawandel und Globalisierung eingegangen und daraus Schwerpunkte der Städtebauförderung entwickelt, die sich derzeit auf die Stärkung der Zentren von Städten und Gemeinden sowie auf die energetische Erneuerung von Gebäuden fokussiert. Abschließend wird versichert, dass die städtebauliche Erneuerung eine Daueraufgabe von hoher Priorität bleibt und deshalb angestrebt wird, die Finanzmittel auf hohem Niveau zu verstetigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 389-390

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen