125 Jahre Flurbereinigungsverwaltung im Rheinland - Von der Gemeinheitsteilung zur modernen Bodenordnung.

Hunke-Klein, Martina
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Gesetzliche Grundlagen waren das "Gesetz, betreffend die Zusammenlegung der Grundstücke im Geltungsbereich des Rheinischen Rechts" vom 24.5.1885 sowie die "Verordnung, betreffend den Sitz der Generalkommission für die Rheinprovinz" vom 20. Juni 1885. Das Instrument der "ländlichen Bodenordnung" hat somit in NRW eine lange Tradition und ist ein substanzieller Bestandteil der ländlichen Entwicklung. Für den Geltungsbereich des Allgemeinen Preußischen Landrechts wurde bereits 1820 die Generalkommission in Münster eingerichtet. Der Beitrag soll an die langjährige Tradition der Flurbereinigungsverwaltung mit den wechselvollen Aufgabenstellungen, die jedoch immer in Bezug zu ländlichen Grundstücken standen, erinnern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 288

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen