Sozioökonomische Grundlagen der Bestimmung betriebswirtschaftlich operationaler Zielkonzeptionen bei öffentlichen gemeinwirtschaftlichen Betriebswirtschaften.

Kaehne, Otto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/309

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Gemeinwirtschaftliche Betriebswirtschaften sind Einrichtungen, die den Charakter einer Betriebswirtschaft haben, im Dienste der Öffentlichkeit stehen, also ihr wirtschaftliches Handeln an übergeordneten Normen (Gemeinwohl) ausrichten und von Bund, Ländern, Kommunen, Gebietskörperschaften oder gesellschaftlichen Gruppen getragen werden, also stark durch politische Faktoren und spezifische Rechtsvorschriften geprägt sind.Die Begriffe Gemeinwohl oder Gemeinwirtschaftlichkeit unterliegen einem zeitlichen Wandel und sind von sozioökonomischen Faktoren - politischen, rechtlichen, sozialen, kulturellen, technischen, gesamt- und einzelwirtschaftlichen Daten - abhängig.Die Wirtschaftlichkeit und Zielkonzeption dieser Betriebswirtschaften ist von eigener Art, da die Erfüllung ihrer Sachaufgaben einem möglichen Gewinnstreben übergeordnet ist; daher sollte die mehr auf die privatwirtschaftliche Unternehmung zugeschnittene allgemeine Betriebswirtschaftslehre nicht undifferenziert auf gemeinwirtschaftliches Wirtschaftshandeln angewendet werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bamberg (1974) 289 S., Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen