Typen öffentlicher Freiräume in Wien. Ansätze zu einer Kategorisierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2765-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung geht der Frage nach, ob sich bestimmte Grundmuster und Aspekte erkennen lassen, auf denen öffentliche Freiräume in Wien basieren. Gibt es Elemente, die sich bewährt haben, und die als Parameter auch in Zukunft bei der Neuanlage von Freiräumen im verdichteten Gebiet Anwendung finden sollten? Ziel ist die Beschreibung von Alltagsqualitäten, die Annäherung an eine Begriffsbestimmung der Benutzbarkeit von Lebensräumen. Betrachtet werden die in Wien vorhandenen öffentlichen Freiräume in ihren vielfältigen Ausformungen. Die Analyse unzähliger Einzelbeispiele zielt darauf, Gemeinsamkeiten zu finden, die schließlich eine allgemeinere Darstellung unterschiedlicher Freiraumtypen ermöglichen. Die formulierten Kategorien stellen unterschiedliche Blickwinkel derselben Sache dar. In der Literatur verwendete Kategorisierungen werden als Ergänzung angeführt. Die Arbeit gibt auch Hinweise auf unterschiedliche Nutzungsqualitäten, mögliche Konflikte, Potentiale, aber auch die Bedeutung des jeweils genannten Freiraumtyps für die Stadterweiterungsgebiete der Gegenwart. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
178 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung; 55