Auf dem Weg zur postfossilen Mobilität.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zeit des relativ preiswerten und uneingeschränkt verfügbaren Erdöls geht zu Ende - ein Förderrückgang ist absehbar, und mit ihm auch eine Umstellung von ölbasierten fossilen Antriebsenergien auf erneuerbare Energien. Ein Fortschreiben der bisherigen Verkehrsentwicklung und Infrastrukturinvestitionen stößt nicht nur an monetäre Grenzen, sondern auch auf reale Energieengpässe, Flächenknappheiten und an gesundheitliche Grenzen. Vorgestellt wird der im deutschen Sprachgebrauch ungewohnte Begriff "postfossile Mobilität", der den Zusammenhang von der Endlichkeit fossiler Kraftstoffe über sparsame Nutzung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien hin zu einer sicheren und finanzierbaren Zugänglichkeit für alle herstellt. Der Beitrag verdeutlicht die Herausforderungen, die auf den automobilen Lebensstil und die transport- bzw. mobilitätsbasierten Raumnutzungen zukommen, fordert zur Diskussion und Verständigung über anstehende Schritte beim Übergang zum postfossilen Zeitalter auf und schlägt Handlungsfelder zur frühzeitigen und sanften Gestaltung dieses Übergangs vor. Um in der postfossilen Ära den unterschiedlichen Mobilitätsansprüchen gerecht zu werden und die ganze Palette der Fortbewegungsformen zu ermöglichen, müssen drei Säulen offensiv angepackt werden: (1) erneuerbare Energien ausbauen, (2) Effizienzsteigerung fördern, (3) Sparpotenziale aktivieren. Die gängige Vorstellung einer Reduktion oder eines einfaches Ersetzens von billigem Erdöl durch erneuerbare Kraftstoffe wird zu kurz greifen - eine Strategie jenseits des noch-fossilen Wachstumszeitalters ist zu entwickeln. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 397-404