Existenzgründungen in den neuen Bundesländern. Transformations- und Modernisierungsimpulse kleiner und mittlerer Unternehmen in den neuen Bundesländern unter besonderer Berücksichtigung des Landes Brandenburg.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/529
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands ging von den neuen Bundesländern im Bereich neugegründeter Unternehmen eine hohe Dynamik aus. Es kam zur Etablierung vor allem kleiner und mittelständischer Unternehmen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Potentiale der kleinen und mittleren Unternehmensgründungen für den "Aufbau Ost" genutzt wurden. Anhand des Fallbeispiels Brandenburg werden stark praxisbezogene Beobachtungen und empirische Erhebungen zur Situation des kleingewerblichen Mittelstandes analysiert. Anschließend werden Modernisierungsimpulse kleiner technologieorientierter Existenzgründungen betrachtet, um daraus Zukunftsperspektiven abzuleiten, Probleme, die mit dem Strukturwandel sowie der Etablierung eines kleinbetrieblichen Mittelstandes verbunden sind, werden unter Zuhilfenahme der Daten der Problemregionen Lauchhammer, Frankfurt/Oder sowie Lübben aufgezeigt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
293 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme; 13