Zur Umweltsituation in den neuen Bundesländern und ihre Auswirkungen auf die räumliche Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 93/3302
BBR: C 21 899
BBR: C 21 899
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Umweltsituation in den neuen Bundesländern wird durch den Übergang von der zentralistischen Planwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft geprägt.Führt man sich die Umweltprobleme vor Augen, wird deutlich, daß diese mittelfristig kaum alle gelöst werden können.Allein die detaillierte Untersuchung bestimmter Umweltbeeinträchtigungen wird z.T. noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen (z.B.Altlasten, Deponien, Militärflächen).Erst dann sind gezielte Sanierungsmaßnahmen möglich, die wiederum mehrere Jahre beanspruchen werden.Aber auch unabhängig vom Zustand der Umwelt drängen Wirtschaft und Bevölkerung auf einen möglichst schnellen wirtschaftlichen Wandlungsprozeß.Es muß den berechtigten Forderungen nach neuen Arbeitsplätzen, nach dem Ausbau der Infrastruktur, nach Investitionsmöglichkeiten für Unternehmen und nach der Erneuerung der Städte und Dörfer Rechnung getragen werden.Dieses scheint auch im großen und ganzen realisierbar zu sein, wenn es gelingt, die ökologische Sanierung mit der wirtschaftlichen Entwicklung zu verbinden.Zweifellos sind auch bei der Umweltsanierung Prioritäten zu setzen, die in der Reihenfolge Gefahrenabwehr für die Menschen, Schutz und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und Umweltsanierung als Voraussetzung für eine regionale Entwicklung ablaufen sollten. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Raumentwicklung in den alten und neuen Bundesländern.Hrsg.: Bundesforschungsanst.f.Landeskde.u.Raumordn., Bonn:(1991), S.82-86, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumentwicklung; 41