Die neuere Entwicklung des städtischen Wohnens in Amman unter Berücksichtigung von Neubausiedlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1569
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Bestandsaufnahme der städtebaulichen Entwicklung der Neubausiedlungen Ammans (Jordanien) in der Folge der politischen Veränderungen seit 1948 bildet den Mittelpunkt der Arbeit. Die weitgehend konzeptlose Ausdehnung der Stadt Amman wird hinsichtlich ihrer geographischen, historischen, kulturellen, religiösen und sozialen Einbindung kritisch untersucht. Besondere Beachtung findet dabei die Wohnungsbaufinanzierung in Jordanien mit ihren speziellen Bedingungen im privaten und öffentlichen Sektor. Leitender Gesichtspunkt der Arbeit ist die Kritik an der Übernahme westlicher, vor allem europäischer Konzepte von Neubauentwürfen, die weder den klimatischen noch den soziokulturellen Gegebenheiten der jordanischen Bevölkerung entsprechen. Ein skizzierter Gegenentwurf nimmt die Traditionarabisch-islamischer Siedlungen und den Typus des islamisch- arabischen Hauses auf. Der Wohnungsbedarf wird bis 2000 prognostiziert. bek/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
263 S.