Kombinierter Verkehr und Netzwerkökonomie. Darstellung aus Schweizer und europäischer Sicht.
Misura
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Misura
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Luzern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1515
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch eine theoretische Auseinandersetzung mit der Netzwerkökonomie und ihrer praktischen Anwendung in einem Fall will die Arbeit zu einer wirtschaftlichen Aufwertung des Kombinierten Verkehrs beizutragen. Als Erstes wird ein Konzept zur Analyse des Kombinierten Verkehrs in Anlehnung an das System-Denken erarbeitet, Begriffe eingeführt, die Funktion von Gütertransportsystemen und die Eigenschaften des Produkts Gütertransport beschrieben und die Bausteine von Gütertransportsystemen behandelt. Bezüglich des Umfelds von Gütertransportsystemen beschränkt sich die Betrachtung auf die Kunden und den Staat. Als Zweites werden die netzwerkökonomischen Grundlagen bereitgestellt. Es werden die im Kontext der Netzwerkökonomie verwendeten Begriffe definiert und Eigenschaften von Netzwerkprodukten behandelt. Im Weiteren werden Strategien einer Produktentwicklung in Netzwerkindustrien erörtert. Schließlich wird das Organisationsprinzip der Business Webs erklärt und beurteilt. In Bezug auf das Umfeld des Kombinierten Verkehrs werden Marktsegmente bezeichnet und die Grundzüge der Deregulierung des europäischen Eisenbahnmarkts erläutert. Dabei wird das Freeway-Konzept beurteilt und es werden die Auswirkungen der Deregulierung hinsichtlich einer zukünftigen Eisenbahnindustriestruktur und auf die Industriestruktur des Kombinierten Verkehrs untersucht. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 208 S.