Industrielle Verbundsysteme. Studien zur räumlichen Organisation der Industrie am Beispiel von Mehrwerksunternehmen in Südwestdeutschland, der Schweiz und Oberitalien.

Mikus, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1873

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Mehrwerksunternehmen aus Norditalien, der Schweiz und Südwestdeutschland werden hinsichtlich ihrer räumlichen Organisation und ihres Beitrags zur industriellen Raumentwicklung untersucht. Gegenstand der Studie sind 370 Unternehmen mit 1421 Werken verschiedener Industriezweige chemische, elektronische und elektrotechnische Industrie, Metallindustrie, Nahrungs- und Getränkeindustrie. Mit Hilfe von Kriterien werden zahlreiche Typen von Verbundsystemen unterschieden, und zwar nach der Organisation und Diversifikation ihrer Produkte, nach der Gliederung in Fertigungsstufen, der Variabilität der Verflechtung, der Distanz der Werke untereinander, nach der regionalen Ausdehnung und Zugehörigkeit zu wirtschaftsräumlichen und administrativen Einheiten usw. Modellbeispiele bieten die Möglichkeit der Anwendung kybernetischer Analyse- und Darstellungsverfahren, um qualitative Beziehungszusammenhänge zu erfassen. Der makrogeographische Vergleich ergibt, daß die Abhängigkeitsbeziehungen je nach der räumlichen Organisation der Produktion, der Industrieverwaltung und anderer Aktivitäten der Unternehmung relativiert werden müssen. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: Selbstverlag (1979), 173 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Heidelberger geographische Arbeiten; 57

Sammlungen