Erzwungene digitale Beteiligung: eine Umschau und Bilanz.
Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
1025-2479
ZDB-ID
2111401-8
Standort
TIB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Beteiligung im Sinne von Teilhabe ist heute unverzichtbarer Teil zeitgemäßer Governance. Doch die Pandemie hat Partizipationsprozesse radikal verändert: Sie laufen von der Couch aus, das Kollektive entsteht aus dem Privaten. Das Miteinander von Politik, Verwaltung, Stakeholder*innen, Bürger*innen und Fachwelt produktiv zu machen, fordert laufende methodische Innovation. Wenn Beteiligungsformate in Präsenz nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich sind, verlagert sich die Interaktion in den virtuellen Raum. Das wird vielfach als weniger inklusiv oder produktiv wahrgenommen. Der Autor schildert das Konzept der "Blended Participation", ein Ansatz der strategischen und gezielten Verzahnung von Online- und Vor-Ort-Formaten. Dabei werden "Real Life" -Beteiligungsmethoden (etwa Workshops, Bürger*innenforen) sowie E-Participation (Onlinediskurs, Voting etc.) in einem flexiblen und zeitlich aufeinander
abgestimmten Prozess produktiv miteinander verschränkt und nicht nur neben- oder nacheinander umgesetzt.
Blended Participation is a concept of combining real-life and digital means of dialogue and decision making. The pandemic has forced participation into digital settings and has promoted innovations in this field. Some of these new tools and methods have come to stay and will widen opportunities in designing dialogue and collaboration. But there are also limitations and possible throwbacks concerning inclusion and trust.
Blended Participation is a concept of combining real-life and digital means of dialogue and decision making. The pandemic has forced participation into digital settings and has promoted innovations in this field. Some of these new tools and methods have come to stay and will widen opportunities in designing dialogue and collaboration. But there are also limitations and possible throwbacks concerning inclusion and trust.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum
Ausgabe
38
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79-82