Ballungsgebiete und räumliche Disproportionalitäten, BRD. Unterrichtseinheit für einen Grundkurs in der Sekundarstufe II.

Boettcher, Hartwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/1683-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die vorliegende Unterrichtseinheit - zunächst als Examensarbeit konzipiert - ist in überarbeiteter Form veröffentlicht worden, mit dem Ziel, dazu beizutragen, dem Monopol der Schulbuchverlage durch Selbstanfertigung sogenannter ,,grauer'' Unterrichtsmaterialien entgegenzuwirken. Sie kann im Kurssystem der reformierten Oberstufe im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld eingesetzt werden unter dem Thema Wirtschaftliche und soziale Strukturen und Prozesse in ausgewählten Industriestaaten. Das Ziel des Unterrichtsvorhabens ist es, das Spannungsfeld von Ballungsgebieten und agrarisch strukturierten Entleerungsgebieten zu beschreiben als Folge der seit Beginn der Industrialisierung zu beobachtenden räumlichen Differenzierungsprozesse. Somit liegt der Schwerpunkt auf der Erarbeitung und Systematisierung der ökonomischen Mechanismen des Agglomerationsprozesses. Der Autor ist bemüht, das Unterrichtsvorhaben besonders anschaulich darzulegen, um so eine optimale praxisorientierte Handhabung zu ermöglichen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: Selbstverlag (1977), 69 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Geographische Hochschulmanuskripte; 5

Sammlungen