Quality of life or well-being - a fundamental choice for urban and regional planning. (Lebensstandard oder Wohlbefinden - eine grundlegende Alternative für die Stadt- und Regionalplanung.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2586-4
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohlbefinden und Zufriedenheit entziehen sich zwar einer ähnlich konkreten Messung über Indikatoren, wie dies bei dem Begriff Lebensstandard möglich ist. Dennoch bilden sie zunehmend den Hintergrund unterschiedlicher Bewertungen von Regionen und Gebieten durch den Menschen. Über den materiellen Standard hinausgehend umfassen Wohlbefinden und Zufriedenheit Kategorien der Beziehung zur Natur und zur sozialen Umwelt. Die Entwicklung dieser neuen Werte wird an einem Beispiel, den Unterschieden zwischen den Departements in Frankreich aufgezeigt. Einer über eine Hauptkomponentenanalyse durchgeführten Raumgliederung aus dem Jahr 1978, welche Indikatoren des Lebensstandards berücksichtigt, wird eine differenziertere erweiterte Analyse im Jahr 1981 gegenübergestellt. Sie führt zu einer grundlegend anderen Bewertung der Regionen Frankreichs, die sich auch in der Mobilität ausdrückt. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich 21(1985), Nr.82, S.28-31, Abb.;Lit.