Gemeinde und Kriminalität. Eine Untersuchung in Ost- und Westdeutschland.
Edition iuscrim
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Edition iuscrim
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/137
DST: B 121/65
DST: B 121/65
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Eines der bedeutsamsten Ereignisse der letzten Jahrzehnte, das zahlreiche Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Bedingungen in Deutschland hatte, war der Zusammenschluss der beiden früheren deutschen Staaten. Dieses Ereignis hatte nicht nur erhebliche Veränderungen der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in Deutschland zur Folge, sondern auch Einfluss auf die Kriminalitätsbelastung, das Sicherheitsgefühl und die Einstellungen der Bürger zu den Instanzen formeller sozialer Kontrolle. In Zusammenarbeit mit dem Juristischen Fachbereich der Universität Jena führte das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht eine umfassende Erhebung zur Kriminalitätsbelastung, zur Verbrechensfurcht sowie zu zahlreichen Einstellungsvariablen in den Kommunen Freiburg, Emmendingen, Löffingen, Jena und Kahla durch. Nachdem bereits 1993 in einem ersten Bericht die Auswertungsergebnisse aus Jena vorgelegt wurden, enthält der neue Band die wichtigsten Ergebnisse des westdeutschen Teilprojekts sowie einen Vergleich zwischen den west- und den ostdeutschen Kommunen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 692 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht; 57