Zwischen Getto und Knast. Jugendliche Ausländer in der Bundesrepublik. Ein Handbuch

Bischoff, Detlev/Heine, Elke/Donner, Olaf/Ohder, Claudius/Weschke, Eugen/Thiem-Schraeder, Brigitte/Bruckmeier, Karl/Bosetzky, Horst/Borchert, Juergen/Becker, Klemens J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3376

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Die Autoren des vorliegenden eaders sind ausgegangen von einer Untersuchung straffällig gewordener Ausländer in Berlin.Sie legen hier eine Bestandsaufnahme vor, die weit über Berlin und weit über die ursprüngliche Untersuchung hinausgeht.Es ist ein Leitfaden entstanden für alle, die sich des Problems der Gettobildung und der Arbeitslosigkeit jugendlicher Ausländer annehmen. as heute an den jungen Ausländern gespart wird, muß der Staat in ein paar Jahren für Polizisten ausgeben (Frankfurter Rundschau).Jugendliche, die strafrechlich auffallen finden ohne genügende Schulbildung kaum eine Arbeit und fast nie eine Lehrstelle.(Zusätzlich muß vor der Vergabe jeder frei werdenden Lehrstelle nach P.19 des Arbeitsf rderungsgesetzes zun chst geprüft werden, ob diese Stelle nicht an einen deutschen Bewerber vergeben werden kann).Ökonomische Zwänge treiben sie in die Hände von klavenhändlern und Arbeitgebern, die Minimallöhne zahlen und die Jugendlichen in keiner Weise versichern.Beengte Wohnverhältnisse schließen quasi den Aufenthalt zu Hause - vom Schlafen abgesehen - aus.Freunde zu treffen ist demzufolge nur auf der Straße, im Freizeitheim, in der Disco oder an anderen öffentlichen Plätzen möglich. dif

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Reinbek:Rowohlt (1981), 334 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

rororo aktuell; 4737

Sammlungen