Das Alarmmodell Rhein und weitergehende Methoden zur Stofftransportberechnung. Das Alarmmodell Rhein zur Stofftransportvorhersage bei unfallbedingten Schadstoffeinleitungen wird vorgestellt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0043-0951
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 617
BBR: Z 159
BBR: Z 159
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine natürliche Erweiterung und Ver-besserung des Alarmmodells Rhein stellen gekoppelte Abfluß- und Stofftransportmodelle dar. Der Einsatz numerischer Methoden ist dann erforderlich. Zur simultanen Lösung der SaintVenantschen Gleichungen und der Konvektions- Diffusions-Gleichung wird die Linienmethode eingesetzt. Einige Berechnungsergebnisse werden beispielhaft vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wasser und Boden
Ausgabe
Nr.10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.21-27 (5 S.)
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gewässer , Fluss , Unfall , Schadstoff , Verschmutzung , Wasserverschmutzung , Modell , Transport , Abfluss , Modellierung , Berechnung , Katastrophenschutz