Schienen der Zukunft in Baden-Württemberg. Vorschläge der Wirtschaft für ein modernes Schienenkonzept im künftigen europäischen Schnellbahnnetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6003-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes Baden-Württemberg und seine Regionen ist der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur von großer Bedeutung. Die Wirtschaft ist auf leistungsfähige und schnelle Verkehrsverbindungen angewiesen. Dies gilt gleichermaßen für die Schiene wie für die Straße. Die Ausstattung des Landes mit modernen Fernstraßen ist unvollkommen. Die Situation im Bereich der wichtigen Schienenwege ist gleichermaßen unbefriedigend. Die Bahn fährt durchweg auf alten Strecken, die den Leistungsanforderungen nicht genügen und einen schnellen Verkehr nicht zulassen. Diese Arbeit stellt zunächst die bestehende Situation dar, zeigt Mängel auf und macht als Konsequenz auf ein leistungsfähiges baden-württembergisches Schienenverkehrsnetz der Zukunft. Da neben dem Ausbaustandard von Strecken auch die Qualität des auf ihnen durchgeführten Betriebes wichtig ist, werden auch Vorschläge zur besseren Bedienung einzelner Strecken unterbreitet. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim: (1986), 81 S., Abb.; Tab.