Vom Chaos zur Kohärenz - Wie gestalten wir die Förderung am Übergang Schule-Beruf? Themenschwerpunkt.
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-0571
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Wilfried Kruse: Förderung am Übergang Schule-Beruf: Übergangsgestaltung bleibt unverzichtbar (S. 4-7); Tina Alicke: Bewältigungsstrategien junger Menschen am Übergang Schule-Beruf (S. 8-11); Klaus Hurrelmann: Wie kann der Einstieg in den Beruf gelingen? Schlussfolgerungen zu einer verbesserten Berufsorientierung aus Sicht der Jugendforschung (S. 12-16); Ursula Bylinski: Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte am Übergang Schule-Beruf (S. 17-20); Annika Koch, Andrea Pingel: Im Gespräch mit Arnulf Bojanowski und Birgit Reißig (S. 21-25); Ulrike Hestermann: Wann, wenn nicht jetzt?! Die Vorschläge des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit für ein koharentes Fördersystem (S. 26-29); Clemens Wieland: Übergänge mit System: Eine Initiative der Bertelsmann Stiftung (S. 30-32); Walter Würfel: Berufsvorbereitung in der Kritik - warum eigentlich? (33-35); Tina Fritsche: Hinter allen hinterher: In Hamburg steht das Übergangssystem von der Schule in den Beruf vor großen Herausforderungen (S. 36-38); Gisela Würfel: Maßgeschneidert: Lernen und professionelles Arbeiten am Kundenauftrag in der Jungen Werkstatt Augsburg (S. 39-41); Albert Schepers: Das Modellvorhaben Ein-Topf in NRW: Ein struktureller Ansatz zur Weiterentwicklung des Berufsvorbereitungssystems (42-45); Elsa Schumacher: Berufsvorbereitung und Ausbildungsförderung. Lehren, lernen und vernetzen mit qualiboXX (S. 46-47); Ralph Kersten: "Ich bin doch nicht blöd." Prekäre Beschäftigung im Übergangssystem (S. 48-49).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Dreizehn, Zeitschrift für Jugendsozialarbeit
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 4-49