Kategorien der Armut.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6279-1

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor gibt in seinem Beitrag eine Definition von Armut, indem er sie nicht mehr nur als ein rein wirtschaftliches Phänomen auffaßt, sie hat vielmehr mit den Erscheinungsformen der Sozialhilfebedürftigkeit neue Nuancen und Dimensionen erhalten. Sozialhilfebedürftigkeit sind in vordringlichem Maße auch die Lebenssituationen, die sich, teilweise unabhängig vom ökonomischen Mangel und eventuell sogar weitgehend wirtschaftlich gesichert, durch ein psychisches, soziales oder kulturelles Defizit ausweisen. Im Verlauf seines Aufsatzes kommt er zu drei Kategorien von Armut, wobei er der primären und der tertiären den Status von Objektivität zuschreibt, darunter fällt der Mangel an den wichtigsten Lebensmitteln, und die sekundäre als subjektiv bezeichnet, d. h. die Bedürfnisse, die sich auf dem heutigen gesellschaftlichen Niveau gebildet haben, können unter den gegebenen Produktionsverhältnissen nicht befriedigt werden. st/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Armut, Theorie, Statistik, Sozialwesen

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Bellebaum, Alfred u. a.: Reader Soziale Probleme.Hrsg.: Alfred Bellebaum u.Hans Braun, Frankfurt: (1974), S. 33-45, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Armut, Theorie, Statistik, Sozialwesen

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe Soziale Probleme