Stadtbildkommissionen - Fundamente der Baukultur. BSA-Tagung 2017, Luzern. Commissions d'urbanisme - le fondement de la culture du bâti. Journée FAS 2017, Lucerne.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 120/203
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Stadtbildkommission überprüft im Rahmen der Baubewilligungsverfahren Baugesuche auf ihre städtebauliche und architektonische Verträglichkeit. Sie besteht aus Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Gestaltung, Wirtschaft, Gebäude- und Energietechnik. Der Kantonsbaumeister und die Denkmalpflege wohnen den monatlich stattfindenden Sitzungen mit beratender Stimme bei. Die Publikation demonstriert die Bedeutung der Stadtbildkommissionen und unterstreicht den erheblichen Einfluss, den sie auf die Baukultur haben. Stadtbildkommissionen und Gestaltungsbeiräte beurteilen, beraten und genehmigen Bauvorhaben. Wie (Architektur-)Wettbewerbe sind sie dazu da, die Qualität von Bauten zu sichern und die Baukultur zu fördern. Gerade unter dem Leitbild der Innenentwicklung werden qualitative Fragen immer wichtiger. Am Beispiel der Stadt Basel wird erklärt, wie sich die verschiedenen Gremien die Arbeit bei einem Baubegehren aufteilen können. Dank einer graphischen Darstellung lassen sich in einem weiteren Beitrag die Größe und Zusammensetzung der Stadtbildkommissionen von 22 Schweizer Städten vergleichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.